03.10.2008, 19:05 
	
	
	
	
	
	
		
		
		Themabewertung:
		
	| 
					witziges
				 | 
| 
		
		
		10.10.2008, 20:35 
	
	 
		Eines Tages geht ein Mann in ein Gasthaus. Währenddessen murmelt er vor sich hin: "Scheiß Audi-Fahrer! Scheiß Audi-Fahrer!". Nebenbei spuckt er auch jedes mal auf den Boden. Er setzt sich an einen Tisch. Der Kellner kommt und will die Bestellung aufnehmen. "1 Schnitzel und 1 Bier. Scheiß Audi-Fahrer!" *spuck*. Der Kellner wundert sich, notiert aber die Wünsche des Gastes. Während der Mann wartet, sagt er immer wieder "Scheiß Audi-Fahrer!" und spuckt weiter auf den Boden. Die anderen Gäste werden schon unruhig. Das wird so schlimm, dass der Wirt persönlich mit dem Mann spricht: "Also bitte, unterlassen sie das "Scheiß Audi-Fahrer!" und das Herumgespucke; Sie vertreiben mir noch die Gäste!" "Scheiß Audi-Fahrer, Scheiß-Audi-Fahrer!" *spuck* *spuck* Der Wirt fragt: "Was ist ihr Problem!?" Der Mann: "Also, hören Sie zu: Diese Scheiß-Audi-Fahrer!" *spuck* "Ich fahr heute morgen mit meinem 12 Tonner LKW die B 417 entlang, komm ins Schleudern, rutsch in den Straßengraben und bleib stecken. Absolut keine Chance, dort wieder auszukommen. Scheiß Audi-Fahrer!" *spuck*. "In dem Moment kommt so ein Scheiß Audi-Fahrer daher und fragt mich, ob er mich mit seinem Scheiß Audi Quattro aus dem Graben ziehen soll! Sag ich zu ihm: ANGEBER! Wenn Du das schaffst, dann blas ich dir einen!" Intel C2Q 6600 | XP64 Pro SP3| 4 GB Ram | NV 8800 Ultra | 2,5 TB eSata-300 | Samsung SM 245B | G25 Wheel | G15 Gaming Keybord | VPP Pro Pedals 
		
		
		10.12.2008, 17:20 
	
	 
		Mathematikunterricht Hauptschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn ! Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn ? Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme? Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu.:hau_wech: [SIGPIC][/SIGPIC] 
		
		
		09.01.2009, 11:12 
	
	 
		Hab heut morgen bei der Feuerwehr angerufen.... Hört selbst: http://www.dtmr.net/download/Feuerwehr.rar 
Gruß<br />[DTMR]V-MAXmik<br /> "Eisbären würden QUATTRO fahren"<br /><br /> ![[Bild: v_max.gif]](http://www.team-dtmr.de/images/signaturen/v_max.gif) <br /><br />Teamleader  e-Sport Racingteam DTMR 
		
		
		13.01.2009, 16:45 
	
	 
		LOL! :hau_wech: "... Briefbomben oder versehentliche Kernspaltungen..." ;D 
		
		
		13.01.2009, 19:11 
	
	 
		Die anhängende Grafik zeigt auf einfache Art und Weise,   welche Prozesse sich auf die einfache Frage «Gehen wir heute Abend noch aus», im weiblichen und männlichen Hirn abspielen. ![[Bild: pic.jpg]](http://www.scorpion-grafix.com/download/pic.jpg)  
		
		
		14.01.2009, 07:29 
	
	 
		Wobei ich glaube, wenn Mann Frau fragt, bei Mann am Ende eigentlich Sex stehen müsste oder?
	 
		
		
		14.01.2009, 19:01 
	
	 Friedrich Ladits schrieb:Wobei ich glaube, wenn Mann Frau fragt, bei Mann am Ende eigentlich Sex stehen müsste oder? Stimmt, die Grafik ist wohl jugendfrei... 
		
		
		25.02.2009, 23:17 
	
	 
		
		
		26.02.2009, 00:04 
	
	 
		is es wirklich Achmed, oder doch Gusti am PC http://www.youtube.com/watch?v=aH3HiX784...re=related servus aus Wien Günther | 
|  | 
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

 
 

 




